Rahmenbedingungen

Hinter AAL versteckt sich der Begriff Ambient Assisted Living (auf Deutsch übersetzt: Altersgerechte Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes Leben.

Ausgangspunkt für den Ansatz verschiedener Handlungsfelder stellt der Gesundheitsstandort Wohnung dar. Damit hat jeder die Möglichkeit Assistenzsysteme nach den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten in Anspruch zu nehmen. Die Technik soll den Nutzer in seinem Alltag unterstützen und zur Selbstbestimmung einen Beitrag leisten. Diese Technologien sind einsetzbar bei der Pflege, der Integration von Dienstleistungen sowie der Einbindung des Menschen in soziale Netze durch Kommunikation und Interaktion. Die Technik beschränkt sich dabei nicht nur auf den Anwender, sondern bezieht auch weitere Akteure mit ein (bspw. Angehörige, Pflegepersonal, Ärzte und Dienstleister etc.).

Die Zielgruppe der Anwender ist heterogen und reicht vom aktiven Single, der Familie bis hin zu pflegebedürftigen Personen, die in der eigenen Wohnung leben.

Möchten Sie sehen, wie technische Assistenzsysteme in die Wohnung integriert und durch Dienstleistungen unterstützt werden können, besuchen Sie unsere Seite Praxislösungen, wo Sie Lösungsansätze kennen lernen.